Aktuelle Mitteilungen & Pressemitteilungen

    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Startschuss für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2021

    In den baden-württembergischen Finanzämtern beginnt nun die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2021. Bis zum 28. Februar eines jeden Jahres haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen regelmäßig Zeit, der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen oder Beitragsdaten zur Altersvorsorge, Rentenbezugsmitteilungen oder Daten zur Kranken- und Pflegeversicherung für die Bearbeitung der Steuererklärung zu übermitteln.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    einfachELSTER – die Einkommensteuererklärung für Personen mit Renten oder Pensionseinkünften

    Ab April 2022 bieten die Finanzämter mit einfachELSTER einen neuen Service rund um die elektronische Steuererklärung an, der sich speziell an Personen mit Renten oder Pensionseinkünften richtet, die verpflichtet sind, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Anpassung der Zugangsregelungen in den Servicezentren der Finanzämter

    Seit heute gilt in Baden-Württemberg die Corona-Alarmstufe. Um den Bürgerinnen und Bürgern trotz der sich dramatisch verschlechternden Pandemielage auch weiterhin den Besuch der baden-württembergischen Finanzämter zu ermöglichen, wurden die Zugangsregelungen für die Servicecenter der Finanzämter angepasst. Ab sofort gilt daher die sogenannte 2G-Regelung. Das bedeutet, dass Besucherinnen und Besucher ab heute vor dem Zutritt des Servicecenters einen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen müssen.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2022 erstmals elektronisch möglich

    Wie jedes Jahr, können Bürgerinnen und Bürger auch dieses Jahr seit dem 1. Oktober ihren Lohnsteuer-Freibetrag für das Jahr 2022 beantragen. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung“.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Umsatzsteuer bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken

    Auf Antrag kann bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken von einem Betrieb ohne Gewinnerzielungsabsicht ausgegangen werden.
    • WARNUNG

    Warnung vor betrügerischen Jobangeboten

    Derzeit gibt es eine neue Betrugsmasche.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Ausbildungsstart für die Nachwuchskräfte im mittleren Dienst der Steuerverwaltung

    Umfangreiches Hygienekonzept und mobile Luftreinigungsgeräte in den Unterrichtsräumen ermöglichen Präsenzunterricht
    • MINSTERIUM FÜR FINANZEN

    Anonymes Hinweisgeberportal freigeschaltet

    Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Wir können Steuerbetrug künftig noch besser verfolgen"
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Einführung des 3G-Nachweises in den Servicezentren der baden-württembergischen Finanzämter

    Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat sich dazu entschieden, den 3G-Nachweis auch bei der persönlichen Vorsprache in den Servicezentren der Finanzämter einzuführen.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Steuerliche Erleichterungen für Hilfen an Flutopfer

    Durch die Unwetter Mitte Juli dieses Jahres (insbesondere am 14. und 15.07.2021) sind in Teilen der Bundesrepublik Deutschland (insbesondere von Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen) beträchtliche Schäden durch Hochwasser entstanden. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
    • Ministerium für Finanzen

    Rekordzahlen im Pandemiejahr 2020

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Es ist herausragend, dass die Beschäftigten deutlich mehr Aufgaben in kürzerer Zeit unter Pandemie-Bedingungen erledigt haben.“
    Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan: „Durch die schnelle und unbürokratische Bearbeitung von Anträgen konnte den Unternehmen im Land wichtige Liquidität verschafft werden“
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Servicezentren der Finanzämter wieder geöffnet

    Ab dem 2. August 2021 sind die baden-württembergischen Finanzämter wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Informationen zum Thema Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung

    Für die Aufbewahrung digitaler Unterlagen gelten die Vorschriften der Abgabenordnung (AO; insbesondere §§ 145 bis 147 AO in der Fassung vom 29.12.2016).
    • Ministerium für Finanzen

    Installation mit Totholz am Bildungszentrum Freiburg der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: Zeichen gegen Artensterben und zur Förderung der Biodiversität
    Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan: Ökologische Aufwertung des Bildungszentrum-Außengeländes
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Kurzarbeitergeld und Pflicht zur Einkommensteuererklärung

    Im letzten Jahr haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Pandemie Kurzarbeitergeld erhalten. Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann zur Pflicht der Abgabe einer Einkommensteuererklärung führen.
    • WARNUNG

    Warnung vor betrügerischen Anrufen

    Bürgerinnen und Bürger berichten derzeit von Anrufen, bei denen die Anruferin oder der Anrufer vorgibt, vom Finanzamt zu sein und in denen zur Zahlung von vermeintlichen Steuerrückständen aufgefordert wird.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Startschuss für die Einkommensteuererklärungen 2020

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der baden-württembergischen Finanzämter beginnen in diesen Tagen mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2020.
    Bis zum 28. Februar eines jeden Jahres haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen Zeit, der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, die zur Bearbeitung der Steuererklärung benötigt werden, zu übermitteln.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Verwaltungstechnische Umsetzung des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags

    Ab Beginn des Jahres 2021 entfällt der Solidaritätszuschlag für die meisten Ein-kommensteuerpflichtigen. Er wird nur noch erhoben, wenn die festzusetzende Einkommensteuer als Bemessungsgrundlage des Solidaritätszuschlags den Betrag von 16.956 Euro bei Einzelveranlagung bzw. 33.912 Euro bei Zusammenveranlagung übersteigt.
    • INFORMATION

    Fehlerhafte ELStAM-Meldungen der Finanzverwaltung bei Pauschbeträgen für Menschen mit Behinderung

    Die Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung sind zum 01. Januar 2021 verdoppelt worden. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, für die im Lohnsteuerabzug bereits bisher ein Pauschbetrag berücksichtigt wurde, sollte diese Verdoppelung in der Datenbank der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM), die beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geführt wird, datentechnisch hinterlegt werden. Dadurch sollte die Erhöhung des Pauschbetrages automatisch bei der monatlichen Gehaltsauszahlung ab 01. Januar 2021 berücksichtigt werden, indem weniger Lohnsteuer abgezogen wird.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Meilenstein zur Nutzung von Bodenschätzungsdaten für Grundsteuerrecht erreicht

    Für landwirtschaftliche Betriebe knüpft das neue Landesgrundsteuergesetz die Höhe der Grundsteuer an die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens. Die dazu notwendigen Daten werden bereits seit vielen Jahrzehnten von Bodenschätzungsausschüssen erhoben, die paritätisch mit Sachverständigen der Finanzverwaltung und praktizierenden Landwirten besetzt sind.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht

    Das Bundesministerium der Finanzen hat ein BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht. Das BMF-Schreiben erläutert Einzelfragen zur Anwendung der Regelung über die Steuerermäßigung nach § 35c EStG und der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden.
    Bürgerinnen und Bürger erhalten damit für viele praktische Fragen eine Auslegungshilfe.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung

    Zum 1. Januar 2021 treten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Jetzt auf Mein ELSTER umsteigen – Elster Formular wird abgelöst

    Die bisher durch die Steuerverwaltung angebotene Steuersoftware „Elster Formular“ kann letztmalig für die Steuererklärung 2019 verwendet werden.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Schließung der zentralen Informations- und Annahmestellen ab 20. Oktober 2020

    Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat das Landeskabinett die dritte und damit höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat sich deshalb dazu entschlossen, die Zentralen Informations- und Annahmestellen der Finanzämter für den allgemeinen Besuchsverkehr ab dem 20. Oktober 2020 erneut bis auf weiteres zu schließen.
 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie unter Datenschutz deutsche Version (pdf) und Datenschutz englische Version (pdf).