Aktuelle Mitteilungen & Pressemitteilungen

    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2023 elektronisch möglich

    Auch in diesem Jahr können Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Oktober ihren Lohnsteuer-Freibetrag für das kommende Jahr beantragen. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung“.
    • Ministerium für Finanzen 

    Länder verlängern Abgabefrist zur Grundsteuer-Erklärung

    Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder entschieden. Statt wie geplant zum 31.10.2022, müssen die Erklärungen erst bis zum 31.01.2023 abgegeben werden.
    • Ministerium für Finanzen

    Bilanz der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg 2021

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen angekommen – auch in der Steuerverwaltung wollen wir sie vorantreiben.“
     
    Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Zahnräder einer funktionierenden Steuerverwaltung, deshalb liegt uns die Aus- und Fortbildung besonders am Herzen.“
    • Ministerium für Finanzen

    Homeoffice bei Grenzgängern: Bei regelmäßigen Arbeitstagen in der Schweiz bleibt Status erhalten

    Für Pendlerinnen und Pendler, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten, greifen seit Anfang Juli wieder die Homeoffice-Regelungen wie vor der Pandemie.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Wichtiger Hinweis

    Im Rahmen der Grundsteuerreform erfolgen zur Ermittlung der Erhebungsdaten keine Vor-Ort-Termine.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Land stellt die Betriebsprüfung neu auf

    Zum 1. Januar 2024 steht eine Neuorganisation der baden-württembergischen Betriebsprüfungsdienste an. Grund dafür ist, dass sich die Betriebsgrößenklassen bundesweit zu diesem Stichtag ändern. Das Land verfolgt dabei auch das Ziel, die Betriebsprüfung zu stärken.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    „Unbürokratische Hilfe“ für Geflüchtete aus der Ukraine durch die Zurverfügungstellung des Unterkunftsgebäudes des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Freiburg

    Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht und Opfer des Ukraine-Kriegs. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe möchte selbst einen solidarischen Beitrag zur Unterstützung der in Not geratenen Menschen leisten und stellt der Stadt Freiburg temporär ein Unterkunftsgebäude des Wohnheims seines Bildungszentrums (BIZ) für Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    einfachELSTER – die Einkommensteuererklärung für Personen mit Renten oder Pensionseinkünften

    Ab April 2022 bieten die Finanzämter mit einfachELSTER einen neuen Service rund um die elektronische Steuererklärung an, der sich speziell an Personen mit Renten oder Pensionseinkünften richtet, die verpflichtet sind, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Umsatzsteuer bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken

    Auf Antrag kann bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken von einem Betrieb ohne Gewinnerzielungsabsicht ausgegangen werden.
    • MINSTERIUM FÜR FINANZEN

    Anonymes Hinweisgeberportal freigeschaltet

    Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Wir können Steuerbetrug künftig noch besser verfolgen"
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Steuerliche Erleichterungen für Hilfen an Flutopfer

    Durch die Unwetter Mitte Juli dieses Jahres (insbesondere am 14. und 15.07.2021) sind in Teilen der Bundesrepublik Deutschland (insbesondere von Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen) beträchtliche Schäden durch Hochwasser entstanden. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Informationen zum Thema Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung

    Für die Aufbewahrung digitaler Unterlagen gelten die Vorschriften der Abgabenordnung (AO; insbesondere §§ 145 bis 147 AO in der Fassung vom 29.12.2016).
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Kurzarbeitergeld und Pflicht zur Einkommensteuererklärung

    Im letzten Jahr haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Pandemie Kurzarbeitergeld erhalten. Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann zur Pflicht der Abgabe einer Einkommensteuererklärung führen.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Verwaltungstechnische Umsetzung des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags

    Ab Beginn des Jahres 2021 entfällt der Solidaritätszuschlag für die meisten Ein-kommensteuerpflichtigen. Er wird nur noch erhoben, wenn die festzusetzende Einkommensteuer als Bemessungsgrundlage des Solidaritätszuschlags den Betrag von 16.956 Euro bei Einzelveranlagung bzw. 33.912 Euro bei Zusammenveranlagung übersteigt.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Meilenstein zur Nutzung von Bodenschätzungsdaten für Grundsteuerrecht erreicht

    Für landwirtschaftliche Betriebe knüpft das neue Landesgrundsteuergesetz die Höhe der Grundsteuer an die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens. Die dazu notwendigen Daten werden bereits seit vielen Jahrzehnten von Bodenschätzungsausschüssen erhoben, die paritätisch mit Sachverständigen der Finanzverwaltung und praktizierenden Landwirten besetzt sind.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht

    Das Bundesministerium der Finanzen hat ein BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht. Das BMF-Schreiben erläutert Einzelfragen zur Anwendung der Regelung über die Steuerermäßigung nach § 35c EStG und der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden.
    Bürgerinnen und Bürger erhalten damit für viele praktische Fragen eine Auslegungshilfe.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung

    Zum 1. Januar 2021 treten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft.
    • Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Online-Terminvereinbarungssystem in baden-württembergischen Finanzämtern im Einsatz

    Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern ein Buchungsportal zur Verfügung, um vorab online einen Termin für den Besuch des Servicezentrums ihres zuständigen Finanzamtes – der sogenannten Zentralen Informations- und Annahmestelle (ZIA) – buchen und so Wartezeiten vermeiden zu können.
    Die Termine können über das Terminvereinbarungssystem der Homepage der Finanzämter vereinbart werden.
    • Ministerium für Finanzen

    Vorstellung des Sicherheitszentrums IT in der Finanzverwaltung

    Finanzministerin Edith Sitzmann: "Schlagkräftige, zentrale Einheit, um sensible Daten bestmöglich zu schützen."
    • Ministerium für Finanzen

    Land-und Forstwirtschaft kann teils mit Steuererstattungen aus der Einkommensteuer rechnen

    Finanzministerin Edith Sitzmann: „Ein neues Instrument bringt Land- und Forstwirten eine gleichmäßige Besteuerung über drei Jahre und hilft damit auch bei Wetterextremen.“
    • INFORMATION

    Grunderwerbsteuer

    Einrichtung der Landeszentralstelle für gesellschaftsrechtliche Grunderwerbsteuerfälle Baden-Württemberg beim Finanzamt Schwetzingen; Zuständigkeit
    • Minsterium für Finanzen

    Finanzministerin Edith Sitzmann führt Hans-Joachim Stephan in das Amt des Oberfinanzpräsidenten ein

    Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag, den 10. Februar, Hans-Joachim Stephan offiziell in sein neues Amt als Oberfinanzpräsident eingeführt. Er folgt damit auf Andrea Heck, die in den vergangenen 13 Jahren der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vorstand und in den Ruhestand verabschiedet wurde. 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie unter Datenschutz deutsche Version (pdf) und Datenschutz englische Version (pdf).